.1.Das "Große Fass" und seine Geschichte
Am Dienstag Abend, 15. Juli, im Museum:
Von Lothar und Martina Kröber "hervüergehollt" wurde die Geschichte des "Großen Fasses" im Museumshof. Martina berichtete über die Familie und das Weingut Schwebel, die im 19. Jahrhundert die beiden ursprünglichen Fässer in Auftrag haben und bis zur Betriebsauflösung in den 50-er Jahren des 20. Jahrhunderts nutzten, und übergab dann an Lothar: Auf Initiative von Küfermeister Werner Kröber und Unterstützung durch den Fremdenverkehrsverein fanden die Fässer 1963 ein neues Zuhause am Weinhof. Dort repräsentierten sie die Fähigkeiten der Winninger Winzer und die Qualität des Winninger Weines, litten aber unter Wetter und Moselhochwasser.
Letztlich wurden die verbliebenen Reste abgebaut und in 6-jähriger harter Arbeit zu einem einzigen Fass wieder zusammengesetzt. Eine Fotodokumentation zeigte anschaulich die vielen Schritte des Fasses weg vom Weinhof und hin zum neuen Leben im Museumshof (siehe hierzu auch: "Ausstellungen / Das Winninger Fass".
Bei einem Glas Wein und anregenden Gesprächen mit internationalen Gästen unser Veranstaltung klang der Abend stilvoll aus.